10 goldene Regeln zur Qualität der Nahrung TEIL 1

 

Wir leben in Deutschland in einer Überflussgesellschaft. Vor allem was Essen und Nahrungsmittel angeht, gibt es nichts was es nicht gibt. Nur welches sind die richtigen Nahrungsmittel? Auf was sollten Sie beim Einkaufen achten? Ich habe für Sie die 10 wichtigsten Regeln zusammengestellt. Lesen Sie diesen Monat Teil 1 mit Regel 1-5.

 

10 Goldene Regeln zur Qualität der Nahrung

 

1. Achten Sie bei jedem Lebensmittel, bevor Sie es zubereiten, immer darauf, ob es von der Natur geschaffen oder industriell hergestellt wurde. Verwenden Sie möglichst nur natürliche Produkte.

 

2. Forschen Sie nach, aus welchem Teil der Erde das entsprechende Lebensmittel stammt. Wenn es nicht aus Ihrer Region ist, können Sie davon ausgehen, dass es grün geerntet wurde. Außerdem sind die klimatischen Bedingungen, unter der die Pflanze wuchs, nicht auf uns abgestimmt. Andere Pflanzen wachsen und dienen Regionen, die andere Bedürfnisse haben. Verwenden Sie möglichst Lebensmittel, die in Ihrer Nähe angebaut werden.

 

3. Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel auch zur Jahreszeit passen. Südfrüchte im Winter werden zu Erkältungen führen, da Sie eine abkühlende Wirkung auf die Zellen haben. Achten Sie darauf, was die Natur derzeit liefert oder was Sie einlagern können.

 

4. Schädlingsbekämpfung spielt für den Ertrag eine große Rolle. Passen Sie auf, wie die einzelnen Lebensmittel behandelt wurden.

 

5. Suchen Sie sich Einkaufsquellen, zu denen Sie Vertrauen haben können. Versuchen Sie, Ihre Bezugsquellen nicht ständig zu wechseln. Hofläden, Biobauern, Naturkostläden, Ökomärkte und Reformhäuser bieten sich an. Versuchen Sie, einen Einkaufs- Kochrhythmus aufzubauen. So können Sie eine Gewohnheit durch eine andere ersetzen.