10 Tipps für ein starkes Immunsystem

1. WASSER - das Lebensmittel Nr.1

Trinken Sie ausreichend hexagonales Wasser - dieses gesunde Wasser kann von unseren Zellen besser und schneller aufgenommen werden.

 

2. Ernähren Sie sich gesund
In meinen Stoffwechselcoachings, kombiniere ich "altes Wissen" der Naturheilkunde ( TCM, Ayurveda, Hildegard von Bingen) mit modernster Messtechnik von heute

 

3. Schlafen Sie ausreichend 

Im Jahr 2015 hat eine Studie an der University of California mit 164 Probanden gezeigt, dass selbst ein geringfügiger Schlafmangel das Immunsystem schwächt und dadurch Viren den Weg in den Körper ebnet. In dieser Studie erkälteten sich jene Probanden die pro Nacht 6 Stunden oder weniger schliefen 4 Mal so häufig als die "Langschläfer".

 

4. Vermeiden Sie Stress

Man hat festgestellt, dass Erkältungssymptome oft 2 bis 3 Tage nach stark belastenden Ereignissen auftreten. Gehen Sie also gelassen durch den Tag, hegen Sie positive Gedanken und Gefühle und lassen Sie sich für alle Entscheidungen Zeit. Nehmen Sie sich auch täglich mehrmals Zeit, um mit lieben Menschen um Sie herum aufbauend zu kommunizieren.

5. Entsäuern Sie - Viren mögen keinen basischen Körper

Um das besser zu verstehen: Viren können sich innerhalb unserer Zellen vermehren, obwohl sie keinen eigenen Stoffwechsel haben und sich eigentlich selbst nicht vervielfältigen können. Diese Vermehrung kann nur passieren, wenn sie geeignete Wirtszellen haben, die sie nutzen können. Falsche Ernährung, minimale Bewegung, wenig frische Luft, permanenter Stress und auch Belastungen durch E-Smog stören den Säure-Basen Haushalt im Körper und bieten so optimale Bedingungen für Viren, Bakterien und Parasiten aller Art. Darum müssen wir dafür sorgen, dass wir den Viren & Co. unseren Organismus nicht zur Verfügung stellen.

6. Sorgen Sie für einen gesunden Vitamin D3/K2 und Vitamin C - Spiegel

Die Kombination dieser beiden Vitalstoffe hat sich zur langfristigen Stärkung des Immunsystems bewährt, insbesondere in der Prävention während der Grippesaison. Bei einer akuten Grippeerkrankung sollten die täglichen Mengen noch einmal kurzzeitig erhöht werden. Verwenden Sie qualitativ gute Produkte natürlichen Ursprungs! Hier geht es zur Lösung

 

7. Atmen Sie bewusst

Tiefe Bauchatmung, mehrmals am Tag, 10 Minuten bewusst durchgeführt, hat eine tiefgreifende Wirkung auf die Fließeigenschaften des Blutes und damit auch auf die Sauerstoffversorgung und die Entgiftung unserer Organsysteme.


8. Frische Luft und Bewegung

Sauerstoff ist eines der wichtigsten "Lebens"mittel! Lüften Sie regelmäßig Ihre Wohn- und Arbeitsräume und bewegen Sie sich mehrmals täglich an der frischen Luft. Dabei reicht ein gemütlicher Spaziergang - denn zu intensiver Sport ist wieder Stress für die Zellen.

 

9. Lebensfreude

Gleiches zieht Gleiches an! Wenn Sie mit Freude und Enthusiasmus, mit Gedanken und Gefühlen von Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Kraft und Hoffnung in und durch den Tag gehen, dann werden Sie genau dies in Ihrem Leben vorfinden. Achten Sie sehr genau darauf, welche Informationen und Meldungen Sie von diesen Qualitäten wegziehen und bei Ihnen Zweifel und Ängste auslösen. Negative Emotionen schwächen erwiesenermaßen unser Immunsystem. Lernen Sie daraus, sich sofort wieder mit den aufbauenden und lebensfördernden Dingen, Menschen und Informationen zu befassen. Und vergessen Sie nicht: Lachen ist die beste Medizin 😃

10. Werden Sie Glücklich

Die heutige Zeit verlangt viel von uns, wir arbeiten, wir funktionieren, wir geben unser Bestes und oft auch unser Letztes. Doch jetzt ist es anscheinend soweit, dass wir uns alle besinnen, zurückziehen und auf das Wesentliche konzentrieren sollten. Gehen wir in uns und stellen uns folgende Fragen: - Was ist uns eigentlich wirklich wichtig? - Was brauchen wir UNBEDINGT um zu (über)leben? - Was brauchen wir um glücklich und zufrieden zu sein? Es ist unumstritten, dass wir uns nun alle in einer Umbruchstimmung befinden, das macht vielen von uns Angst und Unsicherheit macht sich breit, oft gefolgt von Panik. Umso wichtiger ist es - gerade jetzt - zu vertrauen.