Der Darm ist das größte Organ des Menschen. Er ist ca. 8m lang und besteht aus Billionen von Zotten, die die Aufnahme von Nährstoffen und den Abtransport bzw. die Ausscheidung von Schadstoffen regeln. Könnten wir den Darm flach auslegen, würden wir eine Oberfläche von 1-2 Tennisplätzen erreichen. Damit hat der Darm die größte Kontaktoberfläche des Körpers mit der Außenwelt.
Für unsere Gesundheit ist der Darm extrem wichtig. Nur wenn die Verdauung funktioniert, fühlen wir uns rundum wohl. Man bezeichnet den Darm deshalb auch als "Zentrum des Wohlbefindens".
Die Darmflora spielt auch eine elementare Rolle. Sie wird von Billionen fleißiger Bakterien gebildet, die täglich vielfältige Aufgaben übernehmen wie:
- Aufspaltung der Nahrung
- Produktion lebenswichtiger Vitamine, Aminosäuren und Enzyme
- Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen
- Ausscheidung von Schadstoffen
- Produktion von Immunzellen
- Schutz vor Krankheitserregern und Giften
- und vieles mehr.....
Ob der Darm gesund ist, hängt stark von unserer Lebensweise ab. Mit gesunder, ballaststoffreicher Ernährung und ausreichend viel Bewegung und Wasserzufuhr, können wir unsere "Firewall" im Darm aufrecht erhalten und haben einen größeren Schutz vor:
- Durchfall, Verstopfung und Blähungen
- chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie z.B. Morbus Crohn
- Hautproblemen
- Reizdarmsyndrom
- Pilzinfektionen
- Allergien
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- mentalen und neurologischen Leiden
- und vieles mehr....